
Das flexibelste Schneidverfahren
der Welt
Technologisch gehört das Wasserstrahlschneiden zu den spanenden Verfahren und ist in dieser Sparte eines der flexibelsten Fertigungsverfahren.
Da es sich hierbei um ein „kaltes Trennverfahren“ handelt, wirkt es somit am geringsten auf den Werkstoff ein. Ähnlich einem schonenden Wollwaschmittel zum Erhalt des Lieblings Kleidungsstück. Die Schneidwirkung wird alleine durch einen Hochgeschwindigkeitswasserstrahl erzeugt. Mit bis zu 3600 bar und einer Geschwindigkeit bis über 800 m/s verlässt das Wasser die Schneiddüse. Bei bestimmten Materialien wird dem Wasser noch ein Abrasivmittel hinzugefügt um die Schneidleistung zu erhöhen.
Für alle die es gelistet, kurz und knapp wünschen.
-Was schneiden Wir
-Technische Details.
-Vorteile auf einen Blick.
Merkmale
Was Schneiden wir
• Verschiedenste Materialien (siehe Tabelle)
• Wasserabrasiv & Reinwasser • Kleinserien & Großserien • Einzelteile & Prototypen • Teil- und Komplettbearbeitung • Kombinations Fräs und Wasserstrahlteil • Rohteilfertigung mit 1-2mm Aufmaß
Maschinenmerkmale
Bearbeitungsfläche |
X = 3000 x 1500 x 250 mm |
Werkstückgewicht |
bis zu 3500kg |
Schneidköpfe |
mehrere Schneidköpfe simultan einsetzbar |
Schnittfugenbreite |
0,1 - 1,25 mm |
Kontur-Genauigkeit |
1/10mm und mehr je nach Material und Dicke |
|
Materialien |
Stärke mm |
Stahl |
0,5-120 |
Edelstahl |
0,5-120 |
Aluminium |
0,5-120 |
Glas |
0,5-50 |
Kunststoffe |
0,5-100 |
Verbundplatten |
0,5-100 |
Karbon |
0,5-50 |
Titan |
0,5-80 |
Stein / Fliesen |
0,5-150 |
Schaumstoff |
0,5-200 |
Panzerstahl |
0,5-100 |
Keramik |
0,5-80 |
Kupfer |
0,5-120 |
HGW |
0,5-60 |
|
   
|
|
|
|
Laser vs. Wasserstrahl
  |
Eigenschaft |
Laser |
Wasser |
Grat |
ja |
fast keiner |
|
|
Randzone |
gehärtet |
nicht gehärtet |
|
|
Gefügeänderung |
ja |
nein |
Materialien |
Stahl / Edelstahl / Alu |
nahe zu alle Materialien |
|
|
Schnittfläche |
unsauber |
Sauber |
|
|
Thermischerverzug |
ja |
nein, keine Materialverformung |
|
Vorteile?
Ergeben sich neben den technischen auch kaufmännische Vorteile gegenüber anderen Schneidtechniken?
Das Zauberwort heißt Effizienz es funktioniert wie ein Zweikomponenten Kleber "2K".
Aus unserer Sicht beschreibt es die Verbindung aus der persönlichen, langjährige Erfahrung, verbunden mit Schnelligkeit + Präzision in Verbindung mit der Ausnutzung technischer Gegebenheiten.
Grundlegend werden Kosteneinsparungen durch vier Merkmale generiert.
1.Eine im Vergleich höhere Materialausnutzung ergibt sich durch die sehr enge Schachtelung der Schneidteile mit einem Teileabstand von max 3 mm
|
2.Da sich das Materialgefüge nicht verändert, kommt es zu keiner Randschichtveränderung und einem fast gratfreien Schnitt. Folgebearbeitungen sind ohne weitere Arbeitsgänge oder mit geringer Materialnachbearbeitung möglich.
|
3.Die Schnittqualität und die damit verbunde Laufzeit sind anpassbar, z.B. bei Werkstücken mit Übermaß. Ein Trennschnitt ist hier effektiver als ein High Quality Schnitt. Mehr erfahren Sie in unserem Beitrag Qualitätsstufen. |
4.Bei größeren Stückzahlen können durch Mehrkopfschneiden die Stückkosten enorm reduziert werden, Ergebnis ist eine höhere Wirtschaftlichkeit in Ihrer Produktionskette. |
|




Qualität